Round Table Aurich-Norden (RT51) befreit Bauwagen vom Rost und sichert Erlebnisse der Zukunft

Besser hätte das Wetter am Wochenende des 18. Mai 2025 nicht sein können; nein, es war perfekt! Nach langem Anlauf haben unsere Tabler des RT51 in einem Hands-on-Projekt die Bauwagen der „Royal Rangers Stamm 198 Norden“ technisch saniert und farblich aufgefrischt. Die lokale Pfadfindergruppe ist komplett ehrenamtlich organisiert und hatte sich schon im Herbst an den gemeinnützigen Round Table an der Nordsee gewandt, aber aufgrund des feuchten Küstenwetters war 2024 und Anfang 2025 keine Sanierung möglich.

Mitte Mai aber, die Sonne stand hoch am Himmel, umschmeichelt von zarten weißen Wolken, konnte es endlich losgehen. Die Pfadfinder nutzen die Fläche in Norden für Übungen, Basteln, Lernen und gemeinsame Zeit; die Bauwagen gehören seit Jahren dazu. Viele der Kinder können hier auf erinnerungswürdige Zeiten mit vielen Erlebnissen zurückblicken. Über die Generationen glücklicher Pfadfinder hinweg nagte der Zahn der Zeit jedoch an den Bauwagen. Die Blechhülle und das Küstenklima sind nicht die beste Kombination. Zeit also für eine Auffrischung.

Das Blech rostig, die Farbe blätterte ab: Wir vom Round Table Aurich-Norden haben die alte Farbe abgetragen, das Blech saniert und neue aufgetragen. Dabei kam auch schweres Gerät zum Einsatz: Landwirt Christoph Martens stand mit seinem Teleskoplader bereit, um auch an hoch gelegene und schwer zugängliche Stellen heranzukommen. Nach drei Tagen war das Werk vollbracht, die alten Bauwagen strahlen nun in einem grünen Naturfarbton und passen sich toll in die Landschaft ein.

Großer Dank unsererseits gilt dem Malerbetrieb Freese aus Norden. Chef Andreas hatte uns die passenden Farben gespendet und Kinderaugen so ebenfalls zum Leuchten gebracht.

Die „Royal Rangers“ sind Christliche Pfadfinder im Alter von 4-17 Jahren. Sie treffen sich regelmäßig in ihrem Stammposten 198 Norden, wo sie Abenteuer erleben, Freundschaften pflegen, singen und lachen. Jeder der Teilnehmer gehört zu einem festen Team aus 6-8 Kindern. Es gibt sie nicht nur in Norden, sondern weltweit. Ihre Geschichte geht auf Pastor Johnnie Barnes aus den USA zurück, der die Initiative 1962 zum Leben erweckte.

Die goldene Regel der Rangers: „Alles, was ihr für euch von den Menschen erwartet, das tut ihnen auch!“ (Matthäus 7,12)